Das Jahr 1840 war für Robert Schumann ein bedeutsames Jahr: Nach einer Pause von zwölf Jahren nahm er das Schreiben von Liedern wieder auf und schuf in diesem Jahr rund 150 Vokalkompositionen; und im September heiratete er nach langem und stürmischem Werben seine geliebte Clara Wieck. Schumanns Biographen beschreiben ihn in dieser Zeit als „in einem Sturm des Gesangs gefangen“ und verwandelten die Gefühle, die seine Liebe zu Clara hervorrief, in einen herrlichen Schwall erhabener Musik für Gesang und Klavier.
Ein Großteil dieser Musik ist in dieser Sammlung wiedergegeben – sie umfasst über 100 der größten Lieder Schumanns. Zur Auswahl stehen:
Liederkreis (Heine), Op. 24
Liederkreis (Eichendorff), Op. 39
Myrthen, Op. 25
Zwölf Gedichte von Justinus Kerner, Op. 35
Sechs Gedichte von Reinick, Op. 36
Frauenliebe und Leben, Op. 42
Dichterliebe, Op. 48
Einzelne Lieder (17)
Schumann verkörperte in seinem Werk eine Tradition der deutschen Musikromantik und legte Wert auf Selbstdarstellung, Lyrik und außermusikalische (z. B. literarische) Assoziationen. So finden wir hier Lieder
Vertont mit Gedichten von Heine, Goethe, Burns, Byron, Moore, J. von Eichendorff, Adelbert von Chamisso, Emanuel Geibel und anderen. Wer Schumanns Werk am besten kennt, wird sich besonders für Myrthen interessieren, einen 26 Lieder umfassenden Zyklus (Liederkreis), der „seiner geliebten Braut“ gewidmet ist. Über diese Lieder bemerkte Schumann: „… die Myrthen erlauben sicherlich einen tieferen Einblick in mein inneres musikalisches Wirken.“ Zu den Liedern im Allgemeinen gibt Grove’s Dictionary folgenden Kommentar: „… die Lieder sind nicht nur Klavierstücke mit einer anderen Dimension, einer zusätzlichen Klangfarbe; sie sind explizit, während die Klavierstücke zurückhaltend sind. Das lyrische Element wird freigesetzt und sein emotionaler Gehalt präzisiert.“
Ergänzend zur Musik enthält dieser Band eine alphabetische Auflistung von Liedtiteln, Liedanfängen und Dichtern sowie ein Glossar deutscher Musikbegriffe. Für diese Ausgabe wurden eigens neue Übersetzungen der Liedtexte angefertigt. Die Musik wurde direkt aus der maßgeblichen Breitkopf- und Härtel-Ausgabe von 1882–87 reproduziert, herausgegeben von Clara Schumann.
Als Komponist von Kunstliedern zählt Schumann zu den größten Meistern; Diese preiswerte Sammlung macht die Lieder für Studenten, Sänger, Musiker – jeden Bewunderer der Romantik, die sich in exquisiten Kombinationen von Texten und Musik manifestiert – weithin zugänglich.
The year 1840 proved a momentous one for Robert Schumann: after an interval of twelve years, he resumed writing songs, producing some 150 vocal compositions within the year; and in September, after a long and stormy courtship, he married his beloved Clara Wieck. During this period, Schumann’s biographers represent him as being “caught in a tempest of song,” transfiguring the emotions aroused by his love for Clara into a splendid outpouring of sublime music for voice and piano.
Much of that music is reproduced in this collection — comprising over 100 of Schumann’s greatest lieder. Selections include:
Liederkreis (Heine), Op. 24
Liederkreis (Eichendorff), Op. 39
Myrthen, Op. 25
Zwölf Gedichte von Justinus Kerner, Op. 35
Sechs Gedichte von Reinick, Op. 36
Frauenliebe und Leben, Op. 42
Dichterliebe, Op. 48
Individual Songs (17)
In his work, Schumann embodied a tradition of German musical romanticism, emphasizing self-expression, lyricism, and extra-musical (e.g., literary) association. Thus we find here songs
set to the poetry of Heine, Goethe, Burns, Byron, Moore, J. von Eichendorff, Adelbert von Chamisso, Emanuel Geibel, and others. Those who would know Schumann’s work most intimately will be especially interested in Myrthen, a 26-song cycle (liederkreis) dedicated “to his beloved bride.” Of these songs Schumann remarked, “… the Myrthen certainly allow a deeper insight into my inner musical workings.” Of the songs in general, Grove’s Dictionary offers this comment: “… the songs are not only piano pieces with another dimension, an additional tone-color; they are explicit, whereas the piano pieces are reserved. The lyrical element is set free and its emotional content made precise.”
Complementing the music, this volume contains alphabetical listings of song titles, song openings and poets, and a glossary of German musical terms. New translations of the song texts have been specially prepared for this edition. The music has been reproduced directly from the authoritative Breitkopf and Härtel edition of 1882-87, edited by Clara Schumann.
As a composer of art songs, Schumann ranks among the greatest masters; this inexpensive collection makes the songs widely available to students, singers, musicians — any admirer of romanticism made manifest in exquisite matchings of words and music.