Inspiriert von den himmlischen Vintage-Effekten amerikanischer Verstärker aus den 60er Jahren, hat sich die zweite Version des White Whale zum Ziel gesetzt, größere echte Federhall- und Tremolo-Sounds...
mehr lesen
Inspiriert von den himmlischen Vintage-Effekten amerikanischer Verstärker aus den 60er Jahren, hat sich die zweite Version des White Whale zum Ziel gesetzt, größere echte Federhall- und Tremolo-Sounds in das gleiche pedalboardfreundliche Gehäuse (17 x 12,5 x 7,5 cm) zu packen.
Die 3-Feder-Halltank-Baugruppe im Gehäuse des White Whale ist gleich geblieben, aber wir haben die Endstufe, die die Federn antreibt, verbessert, um mehr Headroom und einen breiteren Frequenzgang zu erzielen. In Anlehnung an die Signaltopographie von Vintage-Geräten haben wir auch den Dwell-Regler verbessert, mit dem Sie die richtige Signalmenge, die in die Federn fließt, für einen sanfteren oder spritzigeren Hallsound einstellen können. Echter Federhall, wie er in amerikanischen Röhrenverstärkern und externen Hallgeräten der 60er Jahre zu finden war, verfügte über eine Röhrenendstufe, die die Federn über einen Ausgangstransformator ansteuerte. Daher haben wir eine analoge Schaltung fein abgestimmt, um die Sättigung der Röhren und des Ausgangstransformators zu emulieren, die bei höheren Dwell-Einstellungen erzeugt wurde.
Die Tremolo-Sektion wurde ebenfalls aufgerüstet und bietet nun neben dem Opto- und Röhren-Bias, der in der vorherigen Inkarnation unseres „Meeressäugers“ zu finden war, auch harmonisches Tremolo. Dieser hypnotische und hypnotisierende Effekt stammt von bestimmten Modellen der braunen und blonden Ära und führt eine frequenzbasierte Modulation durch, indem er zwischen hohen und tiefen Frequenzen wechselt, im Gegensatz zur amplitudenbasierten Modulation (Opto und Tube Bias), die zwischen den Lautstärkepegeln wechselt. Wir haben darauf geachtet, dass die beiden wichtigsten Variationen des harmonischen Tremolos, wie sie in den Original-Amps zu finden sind, enthalten sind, die sich im Bereich und in der Schwingungsweite der pulsierenden Frequenzen unterscheiden. Der Tiefenregler bestimmt die Intensität der Modulation, während wir den Bereich des Geschwindigkeitsreglers über die Spanne der Vintage-Amps hinaus erweitert haben, um sicherzustellen, dass wir Ihre Kreativität maximieren. Der Lautstärkeregler verstärkt das Signal bei Bedarf, selbst in den härtesten Throb-Einstellungen.
Eine weitere Neuerung des White Whale V2 ist, dass die beiden Effektsektionen nun völlig unabhängig voneinander sind und Sie die Reihenfolge der Effekte so wählen können, dass der Tremolo-Effekt vor dem Reverb-Effekt kommt oder umgekehrt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, himmlische Kombinationen zu erstellen, da optisches und Röhren-Bias-Tremolo in der Regel besser klingt, wenn es nach (post) dem Reverb-Effekt platziert wird, während das harmonische Tremolo normalerweise besser klingt, wenn es vor (pre) dem Reverb-Effekt platziert wird. Die beiden integrierten Fußschalter dienen zum Aktivieren oder Umgehen der einzelnen Effektsektionen und verfügen über eine Voreinstellungsfunktion für das Umgehen/Einschalten beim Einschalten. Auf diese Weise können Sie auswählen, in welchen Zustand Ihr Pedal übergeht, wenn Sie das Netzteil anschließen. Der White Whale V2 verfügt außerdem über eine Eingangsbuchse für einen Fernbedienungsschalter, über den Sie den Bypass-Zustand jeder Effektsektion über Ihren bevorzugten externen Effektschalter oder über den passenden Dual-Fußschalter der Artwork-Fernbedienung (separat erhältlich) fernsteuern können. Der Mix des Reverbs kann auch über ein Expression-Pedal gesteuert werden und die Geschwindigkeit des Tremolos kann entweder über ein Expression-Pedal oder einen externen Tap-Tempo-Fußschalter gesteuert werden (Expression-Pedale / Tap-Tempo-Fußschalter sind nicht im Lieferumfang enthalten).
Die surffreundliche hellgrüne Farbe trägt zum Gesamterlebnis eines echten Federhalls und Tremolos bei, das auf Ihr Pedalboard passt. Wenn Ihr Verstärker-Setup nicht über diese Effekte verfügt, haben Sie jetzt den perfekten Partner gefunden.