Er verwandelt Ihre Stimme in einen leistungsstarken FX / Beat / Lead / Soundscape Synthesizer und bietet ein noch nie dagewesenes Maß an Vocal-Processing und erweitert so die traditionellen Grenzen des Gesangs. Herkömmliches Singen mit Text ist ebenfalls möglich, und Sie können die Effekte nutzen, um Ihrer Gesangsperformance Live-Modulationen hinzuzufügen. Außerdem können Sie die PIPE als leistungsstarken Effektprozessor für ein externes Signal wie einen Synthesizer, Drumcomputer etc. verwenden.
Dies ist die Geschichte, wie die Soma THE PIPE entstanden ist, erklärt Vlad Kreimer:
"Ich bin Komponist von elektronischer Musik und wollte schon immer meine Stimme einsetzen, aber ich bin kein guter Sänger. Das größte Problem für mich war der Versuch, mit Texten zu singen. Ich kann entweder einen Text mit gutem Sinn schreiben, aber er wird nicht poetisch sein, oder ich kann eine gute Melodie zum Singen schreiben, aber dann ist es schwer, einen sinnvollen Text dazu zu schreiben. Also habe ich stattdessen damit begonnen, meine Stimme als Hauptinstrument oder als farbige Klangwolke einzusetzen. Bald merkte ich, dass ich eigentlich wie ein Synthesizer singen wollte. Aber dafür brauchte man neue Klangmöglichkeiten. Die Suche nach einem Weg, diesen Traum zu verwirklichen, begann, und das führte mich zur Entwicklung des Kontaktmikrofons, das in der PIPE verwendet wird. Das war der entscheidende Schritt in der Entwicklung denn dieses Mikrofon ermöglichte die Art von klanglichen Erkundungen mit meiner Stimme, die ich suchte. Dann entschied ich mich, einen dynamischen Effektprozessor hinzuzufügen, der speziell für die Verarbeitung der Signale des Mikrofons programmiert wurde".
Die PIPE besteht aus dem Handgerät und einer kleinen Break-out-Box mit L R-Ausgangsbuchsen (1/4 Zoll) und DC IN für die Stromversorgung. Das Handgerät und die Break-Out-Box sind über ein einziges Kabel verbunden, das beide Ausgangskanäle und die Gleichstromversorgung enthält.
Der Handheld-Teil besteht aus dem Kontakt-Gesangsmikrofon (angeschlossen über eine Standard 1/4-Zoll-Klinkenstecker), elektronischen Komponenten und den Bedienelementen. An das Mikrofon kann man leicht eine Kabelverlängerung anschließen, was viele weitere Möglichkeiten eröffnet. Befestigen Sie es an einem Ständer oder stellen sie es auf der Oberfläche von akustischen Instrumenten wie Schlagzeug, Gitarren, Trompeten usw. Außerdem können Sie den Mikrofoneingang als externen Eingang verwenden und die PIPE zur Signalverarbeitung verwenden.
— «The Pipe is a very responsive instrument. From it I’ve coaxed droning choirs,
edgy synthetic tones, distorted, lo-fi screams and eerie melodic material I’d never
have attempted with my voice otherwise. Some users will doubtless focus on the
distortion and percussion, while others work on impressions of tuvan resonant
singing, didgeridoos and monochords. Whatever flavour appeals, this is a new and
exciting reason to stand up and perform, either live or in the studio. Recently, in any
recording situation where my inspiration has started to droop, all I’ve needed to do
is reach for a Pipe and the ideas start flowing». — PAUL NAGLE FOR SOS.
— «It sounds very good right away. It is surprisingly easy to make cool drones and
chant-like textures that I modulate with the knobs.
I think the Pipe is incredible, not just the sound, but that it challenges you as a
musician to learn new playing techniques. Very cool!». — THOMAS LUNDBERG
(techno/ambient artist, Amsterdam).
— «This mouth-controlled synthesizer is the wildest instrument I’ve ever heard». —
THE VERGE.