USB2.0 Audio Interface
|
Unterstützt ASIO-, WDM- und Mac Core Audio-Treiber
|
Abtastraten bis 96 kHz bei 24 Bit Auflösung
|
Kann über einen Apple-Kameraadapter (Lightning-USB, separat erhältlich) mit einem iOS-Gerät verbunden werden
|
USB Audio Compliance 2.0 für die Verbindung mit iOS-Geräten
|
Stromversorgung über USB bei Verbindung mit einem Computer möglich
|
Zwei symmetrische XLR/TRS-Eingangsbuchsen mit schaltbarer 48-Volt-Phantomspeisung
|
Miniklinken-Mikrofoneingang (beispielsweise für ein Headset)
|
Kopfhörer mit Mikrofon (4-poliger Stecker) können angeschlossen werden
|
Zusatzeingang über Stereo-Miniklinkenbuchse für tragbare Audio-Player und Spielekonsolen
|
Direktes Anschließen von E-Gitarre oder E-Bass möglich
|
Unterstützung für dynamische Mikrofone mit niedrigem Ausgangspegel
|
DSP-Effekte (Equalizer, Kompressor, Hall)
|
Eingangsmonitoring-Funktion erlaubt es, Eingangssignale zu hören, bevor sie übertragen werden
|
Stereo-Analogausgang (Cinch-Buchsen) für den Anschluss von Aktivlautsprechern
|
Drei beleuchtete und anschlagsempfindliche Pads für das Einspielen von Jingles oder anderen Soundschnipseln
|
Getrennte Regler für Ausgangspegel und Kopfhörerlautstärke
|
Schalter für den Wechsel zwischen Broadcast- und Creator-Modus (Livebetrieb/Produktionsbetrieb) |
Vollständige Beschreibung
Software-Funktionen Gerätesoftware bietet unterschiedliche Seiten für einfache Einstellungen und Einstellungen für erfahrene Nutzer Einstellungen für die Trigger-Pads: Audiodateien können...
mehr lesen
Software-Funktionen Gerätesoftware bietet unterschiedliche Seiten für einfache Einstellungen und Einstellungen für erfahrene Nutzer Einstellungen für die Trigger-Pads: Audiodateien können per Drag & Drop den Trigger-Pads zugewiesen werden Die Anschlagsdynamik lässt sich ein-/ausschalten Die Lautstärke ist anpassbar Einmaliges oder wiederholtes Abspielen der getriggerten Sounds Ein-/Ausblendung des getriggerten Sound Die Startzeit lässt sich einstellen Presets für verschiedene Einsatzzwecke (nur Windows): Creator: Das Preset für den üblichen Betrieb mit DAW-Anwendungen Karaoke: Dieses Preset eignet sich etwa für Internet-Karaoke Talking: Hierbei können Sie bei der Nutzung gewöhnlicher Internet-Kommunikationsprogramme die Trigger-Pads nutzen oder Hintergrundmusik über eine Audioanwendung einspielen. Diese Voreinstellung eignet sich dazu, in Online-Spielen per Live-Streaming mit anderen Spielern zu kommunizieren. Das jeweilige Spiel muss dafür Live-Chat unterstützen. Mehrkanalige Podcasts: Hier stehen sechs ASIO-Eingangskanäle zur Verfügung, so dass Sie mit einer DAW verschiedene Audiosignale auf separaten Spuren aufzeichnen und separat anpassen können und so auf einfache Weise Podcasts erstellen. Vier einfache Voreinstellungen mit Equalizer- und Kompressor-Einstellungen (auf der Seite „Easy“) Fünf Presets für Stimmeffekte mit je einem veränderlichen Parameter Fünf Hall-Voreinstellungen (Saal, Raum, Live, Studio, Platte) mit je einem veränderlichen Parameter Mikrofoneingang umschaltbar zwischen Mono und Stereo (Mono im Broadcast-Modus, Stereo im Creator-Modus) ASIO ein-/ausschaltbar, um Mikrofonsignale nach der Effektverarbeitung zu übertragen (nur Windows) Loopback-Funktion mischt das vom Computer gelieferte Tonsignal mit dem Eingangssignal und leitet es zurück zum Computer (automatisch aus im Creator-Modus) Lautstärkeeinstellung für das vom Computer gelieferte Tonsignal und das zum Computer übertragene Tonsignal Ausgestrahltes Signal umschaltbar zwischen Mono und Stereo Ducking-Funktion, die bei Eintreffen eines Mikrofonsignals den Pegel von Hintergrundmusik oder anderem Audiomaterial automatisch absenken kann Puffergröße kann eingestellt werden (64, 128, 256, 512, 1024, nur Windows)Weitere Merkmale Leichte Konstruktion, praktisch für den mobilen Einsatz Zwei Befestigungspunkte für handelsüblichen Kamera-TrageriemenEinschränkungen bei der Verwendung mit einem iOS-Gerät Externe Stromversorgung ist erforderlich Das Interface stellt keine Stromversorgung für das iOS-Gerät bereit Für die Verbindung ist ein Apple-Kameraadapter von Lightning auf USB erforderlich(separat erhältlich) Triggertasten sind ohne Funktion Effekttyp lässt sich nicht ändern
Technische Daten
Technische Daten
Audiodaten
Abtastraten
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz
Quantisierung
16/24 Bit
Analoge Audioeingänge
Mikrofoneingänge 1/2 (symmetrisch)
XLR-3-31 (1: Masse, 2: heiß (+), 3: kalt ...
mehr lesen
Technische Daten
Audiodaten
Abtastraten
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz
Quantisierung
16/24 Bit
Analoge Audioeingänge
Mikrofoneingänge 1/2 (symmetrisch)
XLR-3-31 (1: Masse, 2: heiß (+), 3: kalt (–))
6,3-mm-Stereoklinkenbuchse, 3-polig (Spitze: heiß (+), Ring: kalt (–), Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz
2,4 k?
Nominaler Eingangspegel (VOLUME auf MAX)
?65 dBu (0,0004 Vrms)
Nominaler Eingangspegel (VOLUME auf MAX)
?20 dBu (0,0775 Vrms)
Maximale Eingangsverstärkung
45 dB
Instrumenteneingänge 1/2 (unsymmetrisch)
6,3-mm-Klinkenbuchse, 2-polig (Spitze: heiß (+), Hülse: Masse)
Eingangsimpedanz
1 M? oder höher
Maximale Eingangsverstärkung
45 dB
Mikrofoneingänge (mit Stromversorgung für Kleinmikrofone)
3,5-mm-Miniklinkenbuchse, 4-polig
3,5-mm-Miniklinkenbuchse
Eingangsimpedanz
5 k? oder höher
Maximale Eingangsverstärkung
45 dB
Line-Eingang
3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
Eingangsimpedanz
5 k? oder höher
Maximaler Eingangspegel
+7,7 dBV (2,427 Vrms)
Analoge Audioausgänge
Line-Ausgänge (unsymmetrisch, LINE OUT R/L)
Cinchbuchsen
Ausgangsimpedanz
200 ? oder höher
Nominaler Ausgangspegel
–10 dBu (0,316 Vrms)
Maximaler Ausgangspegel
+6 dBu (1,995 Vrms)
Kopfhörerausgänge
6,3-mm-Stereoklinkenbuchse
3,5-mm-Miniklinkenbuchse, 4-polig
3,5-mm-Stereominiklinkenbuchse
Maximale Ausgangsleistung
15 mW + 15 mW oder mehr (THD+N: 0,1 % oder weniger, an 32 ?)
Weitere Eingänge und Ausgänge
USB
4-polige USB-Buchse, Typ B
Datenrate
USB 2.0 High-Speed (480 Mbit/s)
Stromversorgung (DC IN 5V)
USB, Typ Micro-B
Leistungsdaten Audio
Äquivalentes Eingangsrauschen der Mikrofonvorverstärker
?120 dBu oder weniger (150 ?, VOLUME auf MAX)
Frequenzbereich (Eingänge 1/2 bis Line-Ausgang/Kopfhörer (6,3-mm-Stereoklinke))
44,1/48 kHz
20 Hz: +0/?1 dB (JEITA)
20 kHz: +0/?1 dB (JEITA)
20 kHz: +0/?3 dB (Kopfhörerausgang, JEITA)
88,2/96 kHz
20 Hz: +0/?1 dB (JEITA)
40 kHz: +0/?1 dB (JEITA)
40 kHz: +0/?3 dB (Kopfhörerausgang, JEITA)
Fremdspannungsabstand
100 dB oder mehr (Eingänge 1/2 bis Line-Ausgang, VOLUME auf MIN, JEITA)
Verzerrung
0,005 % oder weniger (Eingänge 1/2 bis Line-Ausgang, 1 kHz Sinuston, nominaler Eingangspegel und maximaler Ausgangspegel, JEITA)
Übersprechdämpfung
95 dB oder mehr (Eingänge 1/2 bis Line-Ausgang, 1 kHz Sinuston, JEITA)
Systemanforderungen
Windows
Hardware-Anforderungen
Windows-kompatibler Computer mit USB-2.0-Anschluss (oder höher)
Prozessor/Taktrate
2 GHz oder schnellerer Dual-Core-Prozessor (x86)
Arbeitsspeicher
2 GB oder mehr
Unterstützte Audiotreiber
ASIO 2.0, WDM
Mac
Hardware-Anforderungen
Apple Macintosh mit USB-2.0-Anschluss (oder höher)
Prozessor/Taktrate
2 GHz oder schnellerer Dual-Core-Prozessor
Arbeitsspeicher
2 GB oder mehr
Unterstützter Audiotreiber
Core Audio
Stromversorgung und sonstige Daten
Stromversorgung
Betrieb mit Computer
USB-Verbindung
Betrieb mit iOS-Gerät
USB-Netzteil mit 5 V und einer Stromabgabe von mindestens 700 mA 1
Separater Akkupack mit 5 V und einer Stromabgabe von mindestens 700 mA 2
1 Wir empfehlen nachdrücklich, das zum Lieferumfang des iPads/iPhones gehörende USB-Netzteil zu verwenden. Der Lieferumfang eines iPod Touch umfasst kein USB-Netzteil. Um das Ministudio mit einem iPod Touch zu verwenden, müssen Sie ein Original-USB-Netzteil von Apple erwerben (mit einer Spannung von 5 V und einer Stromabgabe von mindestens 700 mA).
2 Wir empfehlen nachdrücklich die Verwendung des Akkupacks Tascam BP-6AA. Wenn Sie ein anderes Akkupack oder einen separaten Akku verwenden, achten Sie darauf, dass die Stromquelle eine Spannung von 5 V und eine Stromabgabe von mindestens 700 mA bereitstellt.
Leistungsaufnahme
2,5 W
Abmessungen (H x B x T, ohne vorstehende Teile)
40 mm × 200 mm × 130 mm
Gewicht
500 g
Betriebstemperaturbereich
5–35 °C