Es gibt mehrere Overdrive-Pedale, die Char seit vielen Jahren liebt. Unter ihnen haben wir seinen persönlichen Klon Centaur gründlich recherchiert, den er speziell ausgewählt und über einen langen Zei...
mehr lesen
Es gibt mehrere Overdrive-Pedale, die Char seit vielen Jahren liebt. Unter ihnen haben wir seinen persönlichen Klon Centaur gründlich recherchiert, den er speziell ausgewählt und über einen langen Zeitraum verwendet hat. Darüber hinaus haben wir bei VEMURAM mehrere Klon Centaur's untersucht, von denen wir eines als das „am besten“ klingende Gerät bezeichnet haben. Wir haben uns auch auf den Boost/Gain des Roland CE-1 und des Watkins Copicat konzentriert, den Char seit vielen Jahren benutzt und der zu seinem ikonischen Signature-Sound wurde. Indem wir den Boost/Gain mit seinem Overdrive kombinierten, fuhren wir mit der Entwicklung dieses Pedals fort, um diese Klangnuancen zu reflektieren. Char und unser Team (VEMURAM) testeten, überarbeiteten und optimierten mehrere Prototypen, während sie sein Feedback bei seinen Live-Auftritten hörten. Als Ergebnis haben wir einen neuen, vielseitigen Medium-Gain-Drive-Sound entwickelt.
Von den vielen Prototypen, die während des einjährigen Entwicklungsprozesses entstanden sind, gab es zwei Prototypen, die Char besonders am Herzen lagen. Die Schaltungen dieser beiden sind leicht unterschiedlich, aber fast ähnlich. Aufgrund der unterschiedlichen Abstimmung der verwendeten Komponenten und Konstanten waren der „Ton“ und die „Nuancen“ jedoch sehr unterschiedlich. Char selbst konnte sich bis zum Schluss nicht entscheiden, welcher Prototyp besser war. Er wollte beide Sounds in seiner tatsächlichen Live- und Gig-Situation haben; daher haben wir uns entschieden, zwei Sounds/Töne in ein luxuriöses Gerät zu integrieren. Der erste Sound/Ton hat einen Vintage-Sound und -Gefühl, während der zweite Kanal, der B-Kanal (heller Kanal), heller, aggressiver und kraftvoller mit einem druckvolleren Attack ist. Jeder Kanal verfügt über einen eigenen LEVEL-Regler (Lautstärkeregler) und ermöglicht es Ihnen, mit dem Fußschalter zwischen den beiden Kanälen hin und her zu schalten.
Neben den Hauptreglern des SPIRITONE ermöglicht die SAT (Saturation)-Trimmerfunktion die Feinabstimmung des sättigungsähnlichen Klangs, der von den Leistungsröhren der Röhrenverstärker erzeugt wird. Ein ON/OFF-Kippschalter für die Eingangspufferschaltung. Die SAT (Sättigung) kann je nach Kombination des verwendeten Equipments/Geräts und in Anpassung an die Live-Situation fein eingestellt werden.